
|
Veranstaltungen
Adventskonzert Samstag, dem 02.12., 16 Uhr Das
Bläserkollegium Dresden bringt Kammermusik für Holz- und Blechbläser in den
unterschiedlichsten Besetzungen von der Barock- bis zur Neuzeit zum Erklingen.
4. Prohliser Adventsmarkt im Gemeindezentrum Prohlis Am
07.12. von 15-18 Uhr findet wieder unser Mitmach-Adventsmarkt statt. Das
Bühnenprogramm wird von Gruppen und Chören der verschiedenen Einrichtungen,
Vereine und Initiativen unseres Stadtteils gestaltet, nach vorheriger Anmeldung
kann jeder mitmachen. Auch die Musaikkinder sind dabei und natürlich die Chöre
unserer Kirchgemeinde. Unter dem Glockenturm lädt das historische
Kinderkarussell zu kostenlosen Fahrten ein, mit Süßem und Herzhaftem wird für
das leibliche Wohl gesorgt sein und vielleicht finden Sie hier ja auch ein
passendes kleines Weihnachtsgeschenk. Drinnen wird es verschiedene
Kreativangebote rund um das Thema Weihnachten geben. Der Kirchraum ist zum
Innehalten geöffnet, hier können Sie auch eine Kerze anzünden.
Musikalischer Gottesdienst mit Uraufführung 2. Advent,
10.12., 10:30 Uhr Inspiriert durch Max Drischners Weihnachtsgeschichte und
unser Krippenspielvideo 2020 habe ich die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2
vertont. In den zweistimmig gesungenen Evangeliumstext sind bekannte Advents-
und Weihnachtslieder für den Chor eingestreut. Dazu kommen Klavier, Querflöte,
Bass und einige karibische Percussionsinstrumente. Nachdem die Aufführungen 2021
und 2022 nicht zustande gekommen sind, hoffe ich, dass wir es im dritten Anlauf
schaffen und freue mich auf viele Zuhörer.
Weihnachtsmusik im Heim Kantorei und Flötenorchester
gestalten am Mittwoch, dem 20.12., 16 Uhr aufmehreren Stationen des
Albert-Schweitzer-Heims eine kleine Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen.
Mit Gottes Segen ins neue Jahr Das alte Jahr lassen wir am
31.12., 18 Uhr besinnlich ausklingen mit einem Gottesdienst mit Saxophonmusik.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich im Gottesdienst persönlich segnen zu
lassen.
Familien-Winter-Rüstzeit Neudorf - 19. bis 21.01.2024 Wer
hat Lust auf ein Wochenende im Januar gemeinsam mit anderen winterbegeisterten
Familien im Erzgebirge zu erleben. Neben wintersportlichen Aktivitäten wollen
wir uns in vielfältiger Weise mit der Jahreslosung für 2024 befassen, uns
spielerisch etwas näherkommen, natürlich zusammen essen und fröhliche Abende
verbringen. Unsere Unterkunft besteht aus einfachen Zwei- bis Fünfbettzimmern im
Erzgebirgshof Bethlehemstift. Die Kosten sind ca. 75 € für Erwachsene und 50 €
für Kinder. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich schnelles Anmelden! Genauere
Informationen bei Michael Sollfrank:
m.sollfrank@gmx.de oder 0351-27 04 97 48

Informationen
Neuer Mitarbeiter: Toni Menzel Wir freuen uns, dass wir
ab 01.11. eine über den Vakanzfonds geförderte und neu errichtete Stelle
besetzen konnten. Toni Menzel hat seinen Dienst als Sozialpädagoge im Kirchspiel
begonnen. Damit betreten wir Neuland und werden andere Wege kirchlicher Arbeit
ausprobieren. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird in Prohlis sein, um Brücken
zu jungen Leuten mit loser bzw. fehlender Bindung zur Kirche zu bauen. Dazu wird
er in den Stadtteil gehen und Kinder und Jugendliche an erlebnispädagogischen
Projekten beteiligen. Für diese herausfordernde Aufgabe wünschen wir Toni Menzel
die nötige Kraft und Gottes Segen.
Abschied von Jürgen Weiß Vor etwas mehr als einem Jahr
hatte Jürgen Weiß sein 20. Dienstjubiläum als Hausmeister in der Kirchgemeinde
Prohlis. In den zurückliegenden Jahren hat er für Ordnung gesorgt, bei
Gemeindefesten und Krippenspielen auf- und abgebaut, geduldig den Müll - der bei
uns auf dem Grundstück gelandet ist - von dem benachbarten Imbissstand
eingesammelt, repariert und modernisiert, vielen dreckigen Kinder- und
Erwachsenenschuhen hinterhergewischt, mit Rat und Tat zur Verfügung gestanden
und nicht nur für die vielen Menschen, die Sozialstunden zu leisten hatten, ein
offenes Ohr gehabt. Dafür wollen wir ihm bei seiner Verabschiedung in den
Ruhestand im Gottesdienst am 2. Advent Dankeschön sagen!
Abschied von Jens Oehme Als Verwaltungsleiter hat Jens
Oehme das Kirchspiel von der ersten Stunde an mit aufgebaut. Er hat dafür
gesorgt, dass die Verwaltung Stück für Stück zusammengewachsen ist. Seine
besonderen Arbeitsschwerpunkte waren die Personalverwaltung, die Überwachung der
Finanzen und des Haushaltplanes genauso wie die Begleitung unterschiedlicher
Baumaßnahmen im Kirchspiel. Es gab einige Hindernisse auf dem Weg. Denn der
Dienstbeginn von Jens Oehme lag in der Coronazeit. Außerdem wusste bei uns noch
niemand, wie Kirchspiel und gemeinsame Verwaltung geht. Geduldig und beherzt hat
er sich zusammen mit den Mitarbeiterinnen in der Verwaltung den
Herausforderungen gestellt und zu einem guten Miteinander beigetragen. Ab
November warten neue Aufgaben auf Jens Oehme und bei uns entsteht erstmal eine
Lücke. Im Namen des Kirchenvorstandes im Kirchspiel Dresden Süd und auch
persönlich danke ich Jens Oehme dafür, dass er die Verantwortung für den
administrativen Bereich des Kirchspiels übernommen hatte. Damit hat er gute
Arbeitsbedingungen für den Verkündigungsdienst geschaffen. Für die kommende
Zeit und den beruflichen Wechsel wünschen wir ihm und seiner Familie Gottes
Segen.
Danke für 20 Jahre Prohliser Frühstück Am 04.04.2001
öffnete sich der Jugendkeller der Prohliser Kirche zum ersten Mal für die
Bewohner des Stadtteils zum Prohliser Frühstück. Jeden Mittwoch bereiteten zwei
bis drei ehrenamtliche Frauen einen festlich gedeckten Tisch für bis zu 35
Menschen, die das Angebot dankbar annahmen. Fast immer war auch ein
hauptamtlicher Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin mit dabei. Sie eröffnete die
Runde mit einem kleinen Impuls und war für Fragen und Gespräche da. Der Großteil
des Essens kam von der Dresdner Tafel und manches wurde gekauft. Alle Teilnehmer
konnten für 1 Euro essen, trinken und hinterher meist noch viel mitnehmen,
was übrig war. Die Jubiläen (5, 10, 15 Jahre) wurden mit besonderen Aktivitäten
gefeiert. So waren wir auf dem Kinder- und Jugendbauernhof Nickern, haben eine
besondere Stadtrundfahrt erlebt und sind gemeinsam im Dresdner Zoo gewesen. Gern
hätten wir auch das 20jährige Jubiläum wieder groß gefeiert, doch da machte uns
Corona einen Strich durch die Rechnung. Und was wir nicht ahnten – dieser fiese
Virus hat das Prohliser Frühstück ganz ausgeknockt. Über zwei Jahre konnten wir
wegen der besonderen Hygieneregeln das Frühstück nicht mehr durchführen. Dann
etablierte sich der Prohliser Mittagstisch als neues, anderes Angebot und es
wurde klar – das Prohliser Frühstück wird es nicht mehr geben. Mitte September
2023 trafen sich noch einmal die Verantwortlichen, die das Prohliser Frühstück
gestaltet haben zu einem Erinnerungsfrühstück. Michael Sollfrank, der über die
ganzen Jahre die organisatorische Leitung hatte, bedankte sich ganz herzlich bei
den Machern dieses tollen Angebotes für unsere Prohliser Mitmenschen. Und auch
an dieser Stelle soll nochmal Dank gesagt werden für alle, die das Prohliser
Frühstück mit so viel Liebe und Zuwendung gestaltet haben. Es war stets eine
große Wertschätzung für die Teilnehmer zu spüren – DANKE.
Lust auf Kirchencafé? Seit Anfang des Jahres laden wir
jeden letzten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst zu Kaffee und Tee ein.
Es ist Zeit für Gespräche und für ein gemütliches Zusammensein – also für alles,
was zwischen Tür und Angel ansonsten oft zu kurz kommt. Über Helfer:innen für
das Kirchencafé freuen wir uns sehr!
Ehrenamtliche gesucht … für Gottesdienstgestaltung
Haben Sie Lust, Gottesdienst einmal anders zu denken? Andere Musik, anderer
Ablauf, andere Form, was würden Sie gern anders machen? Gemeinsam wollen Kantor
Thomas Neumeister und Pfarrerin Bettina Reinköster mit Ihnen einen etwas anderen
Gottesdienst gestalten. Bringen Sie gern Ihre Ideen mit! … für soziales
Engagement beim Prohliser Mittagessen ab Januar 2022 Ab Januar 2022 soll es
jeden Dienstag wieder für Menschen mit wenig Geld ein Mittagessen für 1, 50 €
geben. Frisch gekocht wird es in der Küche der Prohliser Kirche von Mitarbeiter:
innen des Projekts „Zur Tonne“, bei dem ausschließlich mit Lebensmitteln, die
sonst weggeworfen worden wären, gearbeitet wird. Gesucht werden Ehrenamtliche,
die beim Austeilen des Essens, Tischdecken und Aufräumen helfen und sich auch
gern mal zu den Gästen setzen und sich mit denen, die allein sind, unterhalten.
… für soziales Engagement im KiEZ (Kultur im Einkaufszentrum) Im
ProhlisZentrum gibt es ein vom Quartiersmanagement gemietetes Ladenlokal, in dem
Gruppen, Vereine und Institutionen Kulturangebote für Menschen im Stadtteil
machen können. Wir können z. B. an einem Nachmittag eine „Spielstunde“ anbieten
und Menschen einladen mal wieder Brettspiele auszuprobieren und dabei ins
Gespräch zu kommen. Vielleicht haben Sie aber auch noch ganz andere Ideen.

|